Liberec' (libereco (eo) = Freiheit (dt)) ist nicht nur der Name des Veranstaltungsortes, sondern auch das Thema unserer Woche. Und diesem Thema wollen wir unter ganz verschieden Aspekten betrachten:
Beginnen wir bei traditionellen Freiheiten wie die religiöse oder besser spirituelle Freiheit, welche seit Beginn der menschlichen Zivilisation eine Rolle spielen. Ebenso wichtig (oder heute sogar von größerer Bedeutung?) ist die ökonomische Freiheit. In Bezug auf Demokratie dürfen wir die persönliche Freiheit oder auch die Freiheit der Berichterstattung nicht vergessen. Beachten wir auch relativ moderne Aspekte der Freiheit, beispielsweise die Frage um das Copyright oder Freiheit in der Welt der Programmierung... Hier sollen nur einige Beispiele des weiten Themenspektrums dem IJK genannt sein.
Das konkrete Programm hängt zu einem großen Teil von den Teilnehmern des Kongresses ab. Deshalb zögere nicht bei deiner Anmeldung auch einen Beitrag zum Programm anzukündigen. Du erhältst für deinen Beitrag natürlich auch einen Rabatt.
Das konkrete Programm hängt zu einem großen Teil von den Teilnehmern des Kongresses ab. Deshalb zögere nicht bei deiner Anmeldung auch einen Beitrag zum Programm anzukündigen. Du erhältst für deinen Beitrag natürlich auch einen Rabatt.
Innerhalb dieser Kategorie planen wir TEJO-Programmpunkte wie die TEJO-Ausschusssitzung, eine Präsentation von TEJO oder einen TEJO-Abend, auf dem wir euch die auf dem 65. IJK gewählte Leitung vorstellen können, und ein TEJO-Quiz. Außer mit TEJO möchten wir auch mit anderen Organisationen der Esperanto-Bewegung (z.B. E@I) zusammenarbeiten, die Programmpunkte zu ihren Aktionen vorbereiten könnten.
Für Anfänger und Neulinge wird es sicher einen Esperanto-Kurs und Neulingsprogramm geben.
Besonders interessant kann das (auch für die Stadt öffentliche) Kultur- und Sprachen-Festival werden. Durch diese Aktion können wir den Einwohnern die Vielfältigkeit an Sprachen und Kulturen der Welt präsentieren und ihnen Esperanto näher bringen.
In dieser Kategorie sollen Programmpunkte aller Art angeboten werden. Z.B. Tanzkurse, ein Chor, Sprachkurse (Tschechisch, Deutsch, Polnisch und andere Sprachen), Handarbeiten, eine Spieleecke, Theater, Vorlesungen und Sportprogramm... immer abhängig von den Möglichkeiten vor Ort.
Natürlich dürfen auch Konzerte von Esperanto-Musikern nicht fehlen. Außerdem sind einige Themenabende geplant: ein Kennenlern-, der Regionale-, Internationale- und der bereits genannte TEJO-Abend! Nachts kannst du gewöhnlicherweise zwischen Disko, Bar, unserem "Eulennest" und Filmvorführungen wählen.
Mit unseren Exkursionen streben wir (ganz nach unserem Motto) an, die absolute Bewegungsfreiheit (dem Schengenabkommen sei Dank!) zwischen den "Veranstaltungsländern" des IJK (Tschechien, Deutschland und Polen) zu erfahren und gleichzeitig die Internationalität dieses IJKs mit je einem Exkurs pro Land zu besiegeln.
Auch wenn (abhängig von der Zahl der interessierten Teilnehmer) nicht jede Exkursion umgesetzt werden kann, werden wir euch mit Informationen über die nahe liegenden Ausflugsziele versorgen, so dass ihr das Umland gegebenenfalls auch selbst besichtigen könnt. Schon jetzt könnt ihr auf Esperanto-Wikipedia mehr erfahren.
Es ist ein Exkursionstag geplant, an dem vor Ort kein Tagesprogramm angeboten wird und man zwischen verschiedenen Ganztagsexkursionen wählen kann – unter anderem eine Exkursion nach Prag, der Hauptstadt von Tschechien, organisiert von der dortigen Esperanto-Jugend, und je eine Exkursion nach Deutschland und Polen, welche ebenfalls von den Esperantisten aus diesen Ländern arrangiert werden.
Zusätzlich sollen mehrere kleinere Exkursionen angeboten werden, die an anderen Tagen parallel und alternativ zum Programm stattfinden. Als konkretes Beispiel sei hier eine naturwissenschaftliche Exkursion nach Mladá Boleslav (40 km südlich von Liberec) genannt, wo die Automobilfabrik von Škoda und das Planetarium (dessen Direktor ein junger Esperantist ist) besichtig werden können.
Weitere Ideen bezüglich Ausflügen, turistischem- oder sportlichem Programm beinhalten eine Exkursion zum Schwimmen im Wasserpark "Babylon" oder an den See Máchovo jezero. Gleich neben diesem befindet sich die Burg Bezděz. – Ein romantischer Platz, bekannt aus vielen berühmten tschechischen Gedichten.
Außerdem ist ein Programm denkbar, dass sich mit der Grenzregion, dem Dreiländereck (Tschechien, Deutschland, Polen) beschäftigt - dieses Thema wiederum führt uns auch zur Kultur der Serben.
Für Teilnehmer, die das Bergsteigen lieben, besteht die Möglichkeit das nahe gelegene Gebirge Jizerské hory (dt. Isergebirge) und den Gipfel Ještěd (dt. Jeschken), oder auch das (etwas weiter entfernte) Krknoše Gebirge (dt. Riesengebirge) zu erkunden.